Erstes virtuelles ICEJ-Laubhüttenfest 2020

In den Nationen freuen sich schon viele auf das diesjährige ICEJ-Laubhüttenfest in Jerusalem, bei dem wir Gott für seine Treue danken, Israel segnen und die Gründung der ICEJ vor 40 Jahren feiern wollen. Aufgrund der Corona-Pandemie kann die geplante Reise der ICEJ-Österreich nicht stattfinden. Dieses Jahr haben Sie jedoch die Möglichkeit, online dabei zu sein. Freuen Sie sich auf sieben Tage Lobpreis, Anbetung, intensive Gebetszeiten und ein einzigartiges Programm!

Das erwartet Sie:

– Sprecher und Lobpreisleiter aus Israel und den Nationen
– Wir besuchen neue und bekannte Orte in Jerusalem und Israel und begegnen Israelis: Jordan-Taufstelle Qasr al-Yahud, Gartengrab, Hulda-Stufen beim Tempelberg, Davidzitadelle, die Knesset, Yad Vashem, Davidstadt und weitere.
– Rund 80 Seminare mit vielfältigen Themen: u.a. Laubhüttenfest, Gottes Pläne für Israel, aktuelle Entwicklungen, biblische Prophetie, christlicher Zionismus, Archäologie und Spannendes für die junge Generation
– Der Zugang zu den Seminaren ist exklusiv für die Teilnehmer und bleibt bis Ende Dezember 2020 bestehen.
– Für den Livestream und für viele Seminare wird eine deutsche Übersetzung angeboten.
– Ab 50 $ (45 €) sind Sie dabei!
– Die Programminhalte sind zeitunabhängig ab dem 2. Oktober auf der virtuellen Plattform abrufbar.
– Die abendlichen Livestreams werden täglich 20-22 Uhr mit deutscher Übersetzung gezeigt und sind ab dem Folgetag auch im Nachhinein zu sehen (auch mit deutscher Übersetzung).

Anmeldung für 50$/45€ noch bis 8.10. möglich!
(Nach dem 8.10.2020 können bis zum 31.12.2020 noch die Anmeldepakete “40 Jahre ICEJ-Spezial” (99,99$/85€) und “Israel segnen” (149,99$/130€) erworben werden.

Anmeldung in deutscher Sprache mit Kreditkarte

Anmeldung in englischer Sprache mit Kreditkarte

Hilfe zum Laubhüttenfest-Portal

Infos zu den Livestreamsendungen

An wen kann ich mich wenden, wenn ich nach der Registrierung Fragen zum Online-Laubhüttenfest habe? (FAQ)

Wenn Schwierigkeiten bei der Registrierung auftreten, wenden Sie sich bitte ans ICEJ-Büro (07227-21183 oder info@icej.at). Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mit erfolgreichem Abschicken des Formulars sind Sie registriert und erhalten etwas zeitverzögert Mailings aus Jerusalem, zuletzt die Zugangsdaten zum Login auf der virtuellen Plattform. Bitte schauen Sie auch im Spam-Ordner, ob nicht versehentlich dort die erwarteten Zugangsdaten gelandet sind. Danke!

Wir wünschen Ihnen viel Freude am Herrn in diesen besonderen Tagen!

Flyer Laubhüttenfest Download


Zur christlichen Feier des Laubhüttenfestes

Die Bibel beschreibt das Laubhüttenfest (Sukkot) als das dritte der drei großen Pilgerfeste, welches das Volk Israel in Jerusalem feiern soll. Ursprünglich ein Fest, an dem das Volk Israel der vierzig Jahre in der Wüste gedenkt, ist es auch zu einer Zeit der Freude über die eingebrachte Ernte geworden. Traditionell identifiziert das jüdische Volk das Laubhüttenfest mit dem Kommen des Messias. Es ist ein Fest, bei dem auch Nichtjuden willkommen sind. Der Prophet Sacharja spricht von einer Zeit, in der Menschen aus allen Nationen jedes Jahr nach Jerusalem kommen werden, „um den König, den Herrn der Heerscharen, anzubeten und das Laubhüttenfest zu feiern“ (Sach 14, 16).
1980 hat die Internationale Christliche Botschaft Jerusalem die erste christliche Feier zum Laubhüttenfest in Jerusalem veranstaltet. Seither folgen jährlich tausende Christen aus zahlreichen Nationen ihrer Einladung zum Fest. Es sprechen hochkarätige christliche Referenten aus aller Welt sowie hochrangige politische und religiöse Vertreter Israels. Das Programm beinhaltet große Versammlungen, Seminare, Lobpreis- und Gebetszeiten, Open-Air-Gottesdienste sowie den beliebten Jerusalem-Marsch als Ausdruck der Freundschaft und Solidarität mit dem jüdischen Volk.

Datum

02. - 08. Okt. 2020
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Veranstaltungsort

Jerusalem
Israel
Kategorie
ICEJ

Veranstalter

ICEJ
Telefon
+43 (0) 664-9156411
E-Mail
info@icej.at
Website
https://www.icej.at